SPD setzt mit Stadt-Werkstätten auf Bürgerbeteiligung

ADVERTORIAL

Die SPD Kempen veranstaltet drei Stadt-Werkstätten und lädt die Kempener dazu ein, ihre Ideen zu Mobilität, Wirtschaft und Bildung
zu formulieren.

Die Kempener SPD veranstaltet über das Jahr 2024 verteilt drei Stadt-Werkstätten. „Dabei wollen wir mit den Bürgerinnen und Bürgern die relevanten Themen unserer Stadt sichten, die spezifischen Herausforderungen herausfiltern und Lösungen erarbeiten“, sagt Partei-Chef Stefan Kiwitz. Vorgaben sind lediglich die Begriffe MOBILITÄT, WIRTSCHAFT und BILDUNG. Jedem dieser Stichworte ist eine Stadt-Werkstatt gewidmet. Jeweils an einem Samstag von 9.30 bis 17.30 Uhr lädt die SPD interessierte Bürgerinnen und Bürger ins Von-
Broichhausen-Stift am Heyerdrink 21. Dort führt die parteiunabhängige Workshop-Leiterin Dr. Christine Lotz-Keens die Werkstatt-Teilnehmer durch den Tag.   

„Die Stadt-Werkstatt ist kein Wünsch-dir-Was-Konzert“, sagt Dr. Christine Lotz-Keens vom Kempener Coaching-Institut Keens Hof. „Vielmehr lautet die Fragestellung: Welche Vorschläge kann ich als Bürger realistisch einbringen, um meine Stadt weiterzuentwickeln?“, erläutert die Moderatorin die Herangehensweise. Methodisch sieht es so aus, dass die Teilnehmenden gemeinsam Ideen entwickeln, die die Thomasstadt zukunftsfähig machen.

„Lösungsorientiert, konstruktiv, realistisch – es gibt keine Leitplanken im Denken“, so die Werkstatt-Leiterin. Dr. Christine Lotz-Keens macht deutlich, dass der Werkstattraum eine geschützte Zone ist. Sprich, es herrscht Gedankenfreiheit. „Wir mischen uns in diesen kreativen Prozess nicht ein, werden lediglich die Ergebnisse hinterher einer Machbarkeitsstudie unterziehen und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin überprüfen“, berichtet Stefan Kiwitz und verweist auf das hohe Gut der Bürgerbeteiligung. „Wir sind gespannt auf die Ideen!“ 

Der SPD geht es um die Einbindung der Bürger in einem kommunalpolitisch gesteuerten Demokratieprozess. Entsprechend soll die Beteiligung an den Stadt-Werkstätten einem Querschnitt der Kempener Bevölkerung entsprechen. Die Ergebnisse der Stadt-Werkstätten sollen für die Sozialdemokraten nicht nur das Wahlkampfprogramm 2025 bestimmen; vielmehr sollen die erarbeiteten Lösungswege Grundlage sein für die kommenden Jahre und das Handeln im Rathaus positiv beeinflussen.

Stefan Kiwitz: „Wir bitten ab sofort um Bewerbungen für die Stadt-Werkstätten und würden uns über eine rege Teilnahme freuen.“ Pro Bürger ist das Mitmachen an einem der drei Themenblöcke MOBILITÄT, WIRTSCHAFT und BILDUNG möglich, die Interessierten müssen sich also entscheiden. Wer teilnehmen darf, wird von der SPD benachrichtigt und eingeladen. Inhaltlich hält sich die SPD raus, kümmert sich aber um die Organisation und die Verpflegung während der Werkstatt-Tage. 

Mobilität

Der Workshop MOBILITÄT findet statt am Samstag, 27. April.
WIRTSCHAFT ist am 22. Juni, BILDUNG schließlich am 14. September. 

Bewerbungen gehen an: 
• per Post an SPD Kempen, Stefan Kiwitz, Hessenring 17, 47906 Kempen
• per WhatsApp 0175 7577217
• per E-Mail info@spd-kempen.de