Man muss sich nicht lange im TC Kempen – Fitness & Wellness Club umsehen, um zu erkennen, wie unterschiedlich Menschen und ihre Anforderungen an ein Fitnessstudio sind. Im Athletikbereich stemmt eine junge Frau die Langhantel, ein älterer Mann trainiert seine Beinmuskeln im Kraft-Ausdauer-Zirkel, eine Frau mittleren Alters radelt im Kardio-Bereich auf dem Spinning Bike.
Um für jeden das richtige Trainingsprogramm zu finden, wird im TC an der Kleinbahnstraße einiges getan. Das Test- und Analysecenter, in dem Carsten Krollmann am Schreibtisch sitzt, kann sich sehen lassen. Hier erhält man einen guten Eindruck von dem, was individuelles Training für das Team im TC bedeutet. Dort geht man Schritt für Schritt vor und geht so auch in die Tiefe, um jedem Kunden gerecht werden zu können. „Am Anfang steht die Bedarfsanalyse. Im Gespräch klären wir die Wünsche, ob das Training zum Beispiel medizinische Gründe hat, ob der Kunde abnehmen oder einfach fit werden möchte“, erklärt der TC-Chef.
Dann geht es an die exakte Vermessung des Körpers. Im ersten Schritt stehen die Körperzusammensetzung, Körperfettanalyse, medizinische Segmentanalyse und Körperwasseranalyse auf dem Programm. „Damit können wir zum Beispiel das gesundheitlich problematische Bauchfett sichtbar machen und die Zellgesundheit darstellen“, erklärt Carsten Krollmann, der staatlich geprüfter Physiotherapeut und Fachtrainer für Fitness, Gesundheit und Prävention ist. Im Sechs-Kanal-EKG wird der Zustand des Herzens intensiv unter die Lupe genommen. Dann folgt eine 3D-Wirbelsäulen-Vermessung. Im BackCheck wird dann abschließend das Kraftniveau der Rumpfmuskulatur exakt bestimmt und es werden dabei auch Defizite und Dysbalancen aufgezeigt.
Herzfrequenz per App überwachen
Sind die körperlichen Voraussetzungen geklärt, erhält man einen individuellen Trainingsplan, der auch eine intensive Betreuung beinhaltet. „Jeder Kunde erhält von uns zum Start einen Bluetooth-Gurt. Mit Hilfe einer App kann man dann seine Herzfrequenz für den optimalen Trainingserfolg überwachen“, erklärt Krollmann. Je nach Anforderung stehen die unterschiedlichen Geräte fürs Training zur Verfügung. Im eGym-Bereich trainiert man zeiteffizient die großen Hauptmuskelgruppen und kann durch zusätzlich integrierte Ausdauereinheiten den Stoffwechsel anregen. Mit Hilfe einer individuell eingestellten Chipkarte fahren die Geräte von allein in die programmierte Position. Fehlhaltungen und Fehlausführungen werden somit auf ein Minimum reduziert, da auch die Bewegungsamplitude und die Gewichtseinstellung gespeichert bleiben. Im Kardio-Bereich sowie im Athletikbereich fürs gesundheitsorientierte Muskeltraining warten ebenfalls hochmoderne Geräte für das optimale Training. „Dazu gibt es von uns natürlich auch immer wieder Hinweise, zum Beispiel dazu, wie wichtig Herz-Kreislauf-Training ist oder wie die Eiweißzufuhr optimiert werden kann“, so Carsten Krollmann.
Dass das Kardio-Training oft vernachlässigt wird, ist dem Profi bekannt. Um das Training für Herz und Kreislauf attraktiver zu machen, bieten die neuen Geräte heute auf dem integrierten Bildschirm nicht nur Kurse, sondern auch Abwechslung durch Videos mit Landschaften und Zugriff auf Streaming-Apps wie Netflix.
Sich im Fitness-Wohnzimmer willkommen fühlen
Zum Training gehört neben dem Anstrengen und Auspowern auch das Thema Wellness, was ebenfalls zum Erreichen der eigenen Trainingsziele beitragen kann. Dazu bietet das TC im Saunabereich die optimalen Voraussetzungen.
Jedes Training wird im Anschluss kurz besprochen und dokumentiert. Immer wenn es notwendig ist, werden auch innerhalb des Trainingszyklus Tests durchgeführt und gegebenenfalls der Plan nachgebessert.
Anfang 2021 hat Carsten Krollmann das TC in Kempen übernommen und sogleich einiges angepackt. Und immer noch kommen Kundinnen und Kunden in die Räume an der Kleinbahnstraße und staunen, was sich in dieser Zeit alles getan hat. Das fängt schon im Eingangsbereich an. Carsten Krollmann möchte, dass sich die Gäste wohlfühlen, ein Fitness-Wohnzimmer soll das TC sozusagen sein. So kann man erst einmal entspannt ankommen, im Lounge-Bereich oder an der Theke Platz nehmen.
Neben den verschiedenen Trainingsbereichen, die neu gestaltet und modern ausgestattet sind, ist auch die hochwertige Ausstattung des Kursraums bemerkenswert, der nun unter anderem unterschiedliche Lichteffekte für die Kurse bietet. So wird der Kurs zum Erlebnis und eine kleine Auszeit vom Alltag.
Neben der guten technischen Ausstattung ist Carsten Krollmann, der seit 20 Jahren in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu Hause ist und im Premium-Fitness-Bereich gearbeitet hat, die gute Ausbildung seines Teams wichtig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden im Haus ausgebildet. Demnächst steht eine Fortbildung zu Physio-Fitnesstrainern an der Kleinbahnstraße an.
Kontakt
TC Kempen Fitness & Wellness Club
Kleinbahnstraße 32, 47906 Kempen
Tel. 02152 – 510202
E-Mail: hallo@tc-kempen.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 22.30 Uhr,
Samstag und Sonntag, 9 bis 18 Uhr,
Feiertage, 10 bis 14 Uhr