Die Manufaktur edler Brände in St. Hubert erweitert kontinuierlich ihr Sortiment. Zurzeit riecht es in der Wackertapp-Mühle nach Sommer.



Der Duft nach Zitrusfrüchten erfüllt den Raum und weckt die Assoziation warmer Sonnenstrahlen und kühler Cocktails. Peter Day steht an der Brennblase aus Kupfer und überprüft den Status der Produktion: Der „Geist von der Pomeranze“ entsteht bei mühle4, der Manufaktur edler Brände in St. Hubert. Wochenlang haben die kleinen, bitteren Orangen in Alkohol gelegen, der ihnen die Aromen und ätherischen Öle entzogen hat. Wenn dieser Vorgang beendet ist, destilliert der Brenner diese Aromen in einem mehrstündigen Brennvorgang aus dem Alkohol, konzentriert ihn so und stellt so sein Produkt her.
Der „Geist von der Pomeranze“ ist neben vielen anderen aus Zitrusfrüchten wie Blutorange, Grapefruit und Mandarine, nur eines der zahlreichen Destillate und Spirituosen, die bei mühle4 entstehen – immer wieder kommen neue hinzu. Zuletzt etwa ein aromatischer Quitten-Cidre, den Peter Day in einem monatelangen Fermentierungsprozess aus vollreifen, niederrheinischen Früchten hergestellt hat. Die Kombination des Quitten-Aromas mit einer zarten Süße lässt das Getränk zum perfekten Aperitif werden. Kein Wunder, dass Day damit bei den Craft Spirits Berlin wieder eine Goldmedaille gewann. Noch mit einem zweiten Produkt wurde Day in Berlin zum Besten in seiner Kategorie: Als bester aller eingereichten Liköre gewann seine „Grüne Walnuss“ – ein Likör, der aus den noch unreifen, darum grünen Walnuss-Früchten hergestellt wird: „In unserem Garten stehen zwei recht alte Walnuss-Bäume und am Johannistag, dem 24. Juni, haben wir die unreifen Früchte gepflückt und dann weiter verarbeitet, geviertelt und einige Monate in Alkohol eingelegt.“ Danach entsteht durch den Zusatz der richtigen Menge Zucker der perfekte Likör. „Die erste Charge war noch vor dem Wettbewerb in Berlin ausverkauft, aber die nächste ist quasi schon in der Produktion.“

Bis dahin dauert es noch ein paar Monate – den Sommer überbrücken kann man aber wunderbar auch mit den fruchtigen Likören von mühle4: „Für den Limoncello haben wir in diesem Jahr rund 200 Kilo Zitronen aus Sizilien von Hand fein geschält“, erklärt Day. Die Zitronenschalen wurden in mehreren Arbeits- und Lagerungsschritten bei mühle4 verarbeitet, und nach einigen Wochen leuchtete der gelbe Limoncello in den Flaschen einladend.
Man merkt: Die Herstellung hochwertiger Spirituosen braucht seine Zeit; Geduld ist darum eine Eigenschaft, über die ein guter Brenner verfügen sollte. Peter Day verfügt über diese Geduld, die richtige Sensorik – und über das nötige Maß an Experimentierfreude. So entstanden bei ihm der herrlich aromatische Geist von der Rosa Grapefruit und der Geist vom Echten Salbei, der durch seine Komplexität, den eindeutigen Geschmack des Salbeis und einer zarten Süße begeistert. Destillate, die nicht häufig zum Repertoire einer Brennerei gehören.
Ideen für weitere Produkte gibt es noch viele im Kopf des Brenners – parallel entstehen weiter die „klassischen“ Obstbrände zum Beispiel von der Zwetschge, Schattenmorelle oder Williams-Christ Birne, verschiedene Getreidebrände, der Niederrhein-Gin „Attacke“ und verschiedene Whisky-Sorten. Bald gibt es übrigens auch einen wunderbaren Rum, destilliert aus eigens importierter Zuckerrohr-Melasse aus Paraguay – doch davon erzählen wir ein anderes Mal.
Hier gibt es die Brände und Liköre
Dass im ehemaligen Mehllager der Windmühle exquisite Destillate und Liköre entstehen, hat sich längst herumgesprochen. Auch Sterne-Restaurants und gehobene Bars in ganz Deutschland ordern Destillate aus St. Hubert. So etwa das Coda – ein Zwei-Sterne-Haus in Berlin, das Desserts der Extraklasse serviert. In mehrgängigen Menüs als Begleitung ergänzt oder im Dessert angereichert finden sich Brände oder Geiste der mühle4. In Kempen verkauft Peter Day seine Destillate direkt in der Brennerei, An der Mühle 4, zudem in Feinkostläden am Niederrhein, aber auch in einem hiesigen Getränkemarkt und in einigen Supermärkten, auch Restaurants führen die niederrheinischen Brände auf ihrer Karte. Alle Produkte gibt es im Online-Shop: www.muehle4.de