Advertorial
Die Schreinerei Messing in Grefrath setzt kompromisslos auf Qualität. Der junge Chef hat die Weiche auf Wachstum gestellt.
Andreas Messing steht für „Qualität aus Holz“. Der Jungunternehmer hat Anfang 2023 die Grefrather Schreinerei Camps übernommen. Mittlerweile hat der 26-Jährige den Betrieb mit Schliff und Dynamik so ausgerichtet, dass 100 Prozent Messing drin ist. Und die Zeichen stehen auf Wachstum mit Augenmaß.
Der Firmenslogan „Qualität aus Holz“ ist dabei nicht nur ein Wortspiel, wenn die Firma Messing heißt. „Wir wissen, dass die Schreinerei eine fast 100-jährige Geschichte hat. Dieser Tradition fühlen wir uns verbunden und wollen daran anknüpfen.“ Der Kempener hat die zurückliegenden anderthalb Jahre dazu genutzt, den Betrieb modern und zukunftsfähig auszurichten. Geändert hat sich nicht nur das Corporate Design, das jetzt in edlem Weiß und Schwarz rüberkommt und ausnahmslos das Siegel MESSING trägt.
Das Schreinerhandwerk von der Pike auf gelernt
„Wir haben komplett auf Digitalisierung umgestellt, sowohl in der Werkstatt als auch im Büro. Ferner den Showroom vorzeigbar attraktiv gestaltet, den Maschinenpark hier und dort optimiert und einen eigenen Webshop eingerichtet“, berichtet Andreas Messing, der seine Profession von Grund auf gelernt hat und neben dem Meister auch Betriebswirt des Handwerks ist. Im Webshop ist aktuell die selbstgefertigte Wanduhr „Vogar“ der Renner, dicht gefolgt von der Stehlampe „Árborg“.
Das Portfolio umfasst: individueller Möbelbau; Objekt- und Innenausbau; Bauelemente wie Treppen, Fenster, Türen und Überdachungen gestalten; Holzböden verlegen; Messestände entwickeln; Lackieren. All das ist in der leistungsfähigen Werkstatt, in der das CNC-Bearbeitungszentrum das Herzstück ist, ohne weiteres möglich. Der Maschinenraum integriert außerdem eine Sonderfertigung, Zuschnitte, zwei Plattensägen, eine Kanten-Anleimmaschine, zwei Kreissägen, eine Abrichte für Massivholzarbeiten sowie eine Lackiererei, in der die Möbel optimal in Szene gesetzt werden.
Um dem Qualitätsanspruch im privaten und gewerblichen Kundenbereich gerecht zu werden, arbeiten in der Schreinerei jetzt 13 Mitarbeiter. Fünf davon sind Auszubildende, wobei Messing für den eigenen Bedarf ausbildet. Mit Frauen Power: Mit Mona Mommert aus Kempen und Lilli Wolters aus Oedt sind zwei Auszubildende zum Team gestoßen. Doch nicht nur die Jugend wird bei Messing gefördert. Auch langjährige Mitarbeitende fühlen sich wertgeschätzt und halten dem Betrieb meist über Jahrzehnte die Treue. Kürzlich geehrt worden ist Tischlergeselle Thomas Klotz für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit. Demnächst steht Peter Plüster an der Grefrather Viersener Straße 11 im Rampenlicht, der 54-Jährige ist seit 32 Jahren dabei.
Ausgezeichnete Treue zum Unternehmen
Wenn Andreas Messing auf seine wachsende Kundenkartei blickt, dann spielt mittlerweile das gewerbliche Element eine zunehmend wichtige Hauptrolle. Individuell angepasst, den geschmacklichen Vorlieben entsprechend, hochwertig im Material, präzise in der Verarbeitung und in kreativer Herangehensweise angepasst an den jeweiligen Betrieb: Wenn die Schreinerei Messing das gestalterische Kommando übernimmt, kommt immer etwas Gutes heraus. Der jeweilige Inhaber erfreut sich an dem repräsentativen Zuschnitt, den die Firma bekommt. Als ein Beispiel nennt Andreas Messing das Büro von Latzel Steuerberater in Kempen, wo Design und solides Tischler-Handwerk sich die Waage halten. Aber auch der Eingangsbereich des Grefrather Eisstadions trägt die Handschrift von Messing.
In drei Worten: Qualität aus Holz.
Schreinerei Messing
Viersener Straße 11
47929 Grefrath
E-Mail info@schreinerei-messing.de
Tel. 02158 91212-13
www.schreinerei-messing.de
Showroom-Zeiten:
werktags 7.30-18 Uhr,
Wochenende nach Vereinbarung