Der Neustart ist gelungen. Seit Januar gibt es Prosano Training im Klosterhof. Ruhige Atmosphäre, ein stilvolles und warmes Ambiente, kein Druck, stattdessen intensive Betreuung. Die zentrale Lage kombiniert mit dem Angebot kostenloser Parkplätze kommt gut an. Am Sonntag, 6. April, gibt es einen Beratungstag.
Die Ruhe fällt gleich auf, wenn man von der geschäftigen Orsaystraße in die Räume im Klosterhof eintritt. In ruhiger und einladender Atmosphäre, angeleitet von einer Trainerin, wird hier in aller Ruhe ohne Druck und Stress trainiert. Im ehemaligen Esprit-Store hat ein ganz eigenes Konzept für Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden Platz gefunden. Max Niesel, Kennet Kaminski und ihr Team bieten maßgeschneiderte Lösungen für Menschen, die ihre körperliche Fitness verbessern oder Beschwerden gezielt vorbeugen möchten. Und das Feedback der Mitglieder war nach den ersten Wochen in Kempen sehr positiv, berichten die Geschäftsführer.
Seit 2022 führen sie Prosano Training in Krefeld. Die beiden Unternehmer, die sich bereits während ihres Studiums kennengelernt haben, bringen jahrelange Erfahrung im Bereich Gesundheit und Fitness mit. Max Niesel, gebürtig aus Kempen, sieht den neuen Standort als eine Erweiterung, die auch den Menschen der Region zugutekommt. „Kempen war die erste Erweiterung nach Krefeld, und der Start hat gezeigt, dass es funktioniert“, sagt Niesel.
Viele, die nun zum ersten Mal zu Prosano Training kommen, kennen die computergestützten Trainingsgeräte des MILON-Zirkels bereits. Im MILON-Zirkel können die Nutzer ihre Gesamtkondition in nur zwei Trainingsrunden in insgesamt rund 30 Minuten bereits effektiv verbessern – ein zeitlich sehr effizientes Training. Doch das Besondere an Prosano Training ist, dass das Zirkeltraining in ein individuelles Konzept eingebunden wird, bei dem Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden. So gibt es neben dem Zirkel gezielte Übungen, die es ermöglichen, auf jedes Beschwerdebild einzugehen.
Geräteerweiterung im Sommer
Dabei ist das Konzept des Herstellers FIVE ein wichtiger Bestandteil. Das Training daran ist speziell auf die Verbesserung der Beweglichkeit ausgerichtet. Oft ist eine eingeschränkte Mobilität die Ursache für geringe Selbstbestimmtheit und mangelnde Lebensqualität im Alltag. Deshalb ist es wichtig, genau hier anzusetzen. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die medizinische Kräftigungstherapie (MKT), die besonders in Kempen immer mehr geschätzt wird. Die Therapie zielt darauf ab, die Lendenwirbelsäule zu kräftigen und so Rückenbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern. „Die Wirbelsäule ist das Zentrum des Bewegungsapparats, und es ist äußerst wichtig, sie zu stärken – auch wenn man noch keine Beschwerden hat“, erklärt Niesel. Die MKT ist in drei Phasen unterteilt: die Gewöhnungs-, Aufbau- und Erhaltungsphase. Die Mitglieder erleben oft schon nach den ersten Trainingseinheiten spürbare Erfolge und berichten von einer verbesserten Haltung.
Der Gerätepark wird im Sommer noch weiter ausgebaut. Die Erweiterung der Geräte beinhaltet drei FIVE-Geräte, einen Faszienstimulator und zwei weitere Fahrräder, die das Herz-Kreislauf-Training intensivieren und Menschen mit Knie- oder Hüftbeschwerden gezielt unterstützen sollen. Themen wie Rückenschmerzen und Arthrose sind in Kempen besonders relevant, weshalb auch der Anschluss an Reha-Programme oder präventive Übungen für diejenigen, die noch keine Beschwerden haben, im Angebot sind. „Die meisten fangen leider erst an, wenn es weh tut. Dabei kann gezieltes Training viele Beschwerden verhindern oder lindern“, so Kennet Kaminski.
Bevor es an die Geräte geht, wird mit allen Mitgliedern eine ausführliche Anamnese gemacht, bei der persönliche Beschwerden erfasst und individuelle Ziele erarbeitet werden. Das erfahrene Team von Trainern hilft dabei, diese Ziele zu erreichen. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, das Training mit einem kostenfreien Probetraining zu testen. Kostenlose Parkplätze im Klosterhof stehen für die Mitglieder zur Verfügung.
Max Niesel und Kennet Kaminski freuen sich, dass nicht nur neue Mitglieder, sondern auch neue Arbeitskräfte durch die Neueröffnung in Kempen auf Prosano Training aufmerksam geworden sind. Zwei neue Mitarbeiter haben sich durch Initiativbewerbungen dem Team angeschlossen.
Beratungstag am 6. April
Wer das Konzept von Prosano Training näher kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, am 6. April zwischen 9 und 16 Uhr vorbeizukommen. Am Beratungstag können Interessierte sich das Angebot vor Ort ansehen, Fragen stellen und direkt einen Termin für ein kostenloses Probetraining vereinbaren.
Das Training starten
Im Rahmen des Frühlingsfestes bietet Prosano Training im Klosterhof an der Orsaystraße 9-11 am Sonntag, 6. April, 9 bis 16 Uhr, einen Beratungstag, bei dem
man sich unverbindlich einen -Eindruck machen kann. Alle Infos zur Mitgliedschaft und Terminvereinbarung für ein kostenloses Probetraining auf der Homepage www.prosano-training.de oder unter Tel. 02152 9649390.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 8 bis 13.30 und 15 bis 20.30 Uhr, Freitag, 8 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag sowie Feiertage, 9 bis 14 Uhr.