Noch steht Prosano in großen Lettern über dem Studio im Klosterhof. Aber auf Dauer soll das nicht so bleiben. Die beiden Inhaber Max Niesel und Kennet Kaminski wollen aus den Anfangsbuchstaben ihrer Nachnamen eine neue Marke bilden: NiKa – kurz und knackig, fokussiert auf das Wesentliche und modern. Am Konzept dahinter soll sich aber nichts ändern: Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden stehen hier im Vordergrund.
Anfang des Jahres ist das etwas andere Gesundheitsstudio mit besonderem Konzept in Kempen gestartet und hat seit der Eröffnung schon einige Kempenerinnen und Kempener überzeugt. Zahlreiche Trainierende fühlen sich dort bereits wohl und erzählen es weiter. Max Niesel, Kennet Kaminski und ihr Team bieten maßgeschneiderte Lösungen für Menschen, die ihre körperliche Fitness verbessern oder Beschwerden gezielt vorbeugen möchten. Und das in ruhiger und einladender Atmosphäre, fernab lauter „Muckibuden“.
Und das Angebot wächst weiter: Die computergestützten Trainingsgeräte des milon-Zirkels sind bei den Mitgliedern bereits sehr beliebt. Dieses Angebot wächst nun um einen Seilzug speziell für das Training der Beine. „Wir bemerken, dass einige unserer Mitglieder nicht so gut zu Fuß sind. Das wollen wir mit funktionalem, alltagsnahem Training verbessern“, so Kennet Kaminski. „Und das alles in einem sicheren Setting, bei dem wir ganz soft einsteigen, auch für die, die vielleicht noch nicht so viel Sport gemacht haben“, ergänzt Max Niesel. Dazu soll die Geräteauswahl nach und nach wachsen.
Neue Geräte, mehr Möglichkeiten
Im milon-Zirkel können die Nutzer ihre Gesamtkondition in nur zwei Trainingsrunden in insgesamt rund 30 Minuten bereits effektiv verbessern – ein zeitlich sehr effizientes Training. Doch das Besondere an Prosano Training ist, dass das Zirkeltraining in ein individuelles Konzept eingebunden wird, bei dem Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit trainiert werden. So gibt es neben dem Zirkel gezielte Übungen, die es ermöglichen, auf jedes Beschwerdebild einzugehen. „Uns ist Zielorientierung sehr wichtig. Bei unserem Training geht es darum, eine bessere Lebensqualität zu erreichen“, sagen die beiden Inhaber.
Beschwerden wie Rückenschmerzen und Arthrose können die Lebensqualität stark einschränken. Bewegung und Training können helfen, Schmerzen zu lindern, Muskeln zu stärken, Gelenke zu stabilisieren und die Durchblutung zu verbessern, wodurch sich Beschwerden positiv verändern können. Daher empfiehlt es sich auch, im Anschluss an Reha-Programme und Physiotherapie oder auch präventiv ins Training einzusteigen. Der maßgeschneiderte Trainingsplan wird dabei regelmäßig optimiert und an Fortschritte angepasst.
Bereits im Sommer war der Gerätepark um sieben Geräte gewachsen: drei five-Geräte, einen Faszienstimulator, zwei Ergometer, die das Herz-Kreislauf-Training intensivieren und Menschen mit Knie- oder Hüftbeschwerden gezielt unterstützen sollen, sowie einen Beckenbodentrainer.
„Wir entwickeln uns hier am Standort kontinuierlich weiter, indem wir auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder reagieren“, so Max Niesel. Das spiegelt sich zum Beispiel auch in der Ausweitung der Öffnungszeiten wider. Ab November wird über Mittag durchgehend geöffnet sein.
Das Team ist seit Anfang des Jahres am Standort gut aufgestellt und eingespielt. Von Mitgliedern erhalten sie die Rückmeldung, dass sie die angenehme Atmosphäre schätzen. Die Mitglieder, die zum Training in den Klosterhof kommen, sind ganz unterschiedlich, von jung bis alt.
Beratungstag am 5. Oktober
Am Sonntag, 5. Oktober, im Rahmen des Herbstfestes in der Kempener Altstadt gibt es an der Orsaystraße 9-11 einen Beratungstag. Dann kann man einfach ganz ungezwungen einmal hereinschauen und sich ein Bild vom Team und vom Training machen. „Wir bieten dann im Anschluss auch gerne ein Probetraining an“, so Max Niesel. Zudem gibt es am Donnerstag, 9. Oktober, um 17.30 Uhr einen Expertenvortrag zum Thema Beweglichkeitstraining. „Das ist nicht nur für Mitglieder, sondern auch für alle Interessenten offen“, so Kennet Kaminski.
Und die Erfahrungen aus Kempen werden nun auch Vorbild für weiteres Wachstum sein: Denn unter der Marke NiKa wird im Frühjahr 2026 ein weiteres Studio in Düsseldorf-Oberbilk eröffnen. Dieses wird eine ähnliche Größe und ein ähnliches Konzept wie in Kempen haben.
Mit drittem Standort kommt der neue Name
Im Jahr 2022 hatten Kennet Kaminski und Max Niesel Prosano Training an der Uerdinger Straße in Krefeld übernommen und hatten gleich die Idee, das Konzept vom Gesundheitstraining basierend auf fundiertem Wissen und modernen Geräten in angenehmer Trainingsatmosphäre Schritt für Schritt weiter auszubauen. Den Namen Prosano, den viele mit dem bewährten Konzept verbanden, hielten sie zunächst bei, um damit auch in Kempen Fuß zu fassen. Damals gab es aber schon den Gedanken, dass man unter dem eigenen Namen auf Wachstumskurs gehen möchte. Der dritte Standort war nun der Anlass für die Namensänderung und den damit verbundenen Ausbau der Marke. Schritt für Schritt werden die Standorte in Kempen und Krefeld im Laufe des nächsten Jahres dann umbenannt.
In Zukunft können sich alle Trainierenden aussuchen, welches der drei Studios sie ansteuern möchten: Kempen, Krefeld oder Düsseldorf. Auch in Düsseldorf bieten sich dafür wieder sehr günstige Anfahrtsmöglichkeiten: „Neben der sehr guten Anbindung mit Auto und Bahn stehen unseren Mitgliedern auch wieder kostenlose Parkplätze zur Verfügung, so wie wir das hier in Kempen ja auch bereits anbieten können“, so Kennet Kaminski.
Termine und Kontakt
Im Rahmen des Herbstfestes bietet Prosano Training/NiKa im Klosterhof an der Orsaystraße 9–11 am Sonntag, 5. Oktober, einen Beratungstag an, bei dem man sich von 9 bis 18 Uhr unverbindlich einen Eindruck machen kann.
Am Donnerstag, 9. Oktober, gibt es um 17.30 Uhr einen Expertenvortrag zum Thema Beweglichkeitstraining, der für alle Interessierten offen ist.
Alle Infos zur Mitgliedschaft und Terminvereinbarung für ein kostenloses Probetraining auf der Homepage nika-training.de oder unter Tel. 02152 9649390.